Die Entwicklung #1

März 1955

Vorstellung auf
dem Genfer Salon, gleichzeitig Produktionsbeginn der 1. Baureihe. Der 600 war im Fiat Programm der Nachfolger
des bis dahin gebauten Fiat 500c (auch Topolino genannt). Auslieferung in Deutschland ab Sommer 1955. Aüßerliche
Kennzeichen: Schiebefenster in den Türen, keine Türinnenverkleidung (dafür feste Ablagekästen),
keine Chromeinfassung der hinteren Seitenfenster.

Technische Daten:

4-ZylinderReihenmotor im Heck, Hubraum 633 ccm (Bohrung/Hub 60/57mm), 19PS bei 4600U/min, Verdichtung7,0:1, Motorölinhalt
2,45Liter, Vergaser Weber 22DRA oder Solex C22 BICF, Tankinhalt 27Liter, Batterie 12Volt/28Ah, Lima 180Watt,
Blinker und Lichtschalter werden durch Zündschlüssel betätigt, Beschleunigung 0-80km/h 27sek,
vmax 95-100km/h, Leergewicht vollgetankt 600kg.
topo
Der Vorgänger: Fiat 500c Topolino

Juni 1956

Beginn der deutschen Produktion in Heilbronn/ Weinsberg: Typbezeichnung NSU/FIAT Jagst,
serienmäßig mit Klappdach. Rohkarosserie, Motor und Fahrwerk kommen aus Turin,
Austattung und Ausrüstung sind größtenteils deutschen Ursprungs.

Oktober 1956

Produktionsbeginn der 2. Baureihe mit Ausstattungsänderungen: andere Radkappen, vordere Blinker größer,
hintere Seitenfenster mit Chromeinfassung, geänderte Schiebefenster in den Türen.
600
Der FIAT 600

März 1957

Produktionsbeginn der 3. Baureihe. Kurbelfenseter vorn mit kleinen Abdeckungen zur zuglosen Entlüftung,
Blinker mit automatischer Rückstellungund Lichtschalter an der Lenksäule, Türverkleidung mit Kartentasche, gepolstertes
Instrumentenbrett.

November 1957

Produktiosbeginn der 4. Baureihe. Ganzmetall-Zierleisten seitlich und unter den Türen,
neue Scheinwerfereinfassungen und Schlußleuchten, Stoßstangen mit Hörnern. Scheibenwaschanlage
Vergaser Weber 22IM. Vergrößerte Spurweite vorn von 1225 auf 1230 mm, Motorinhalt 3,0 Liter.

1958

5. Reihe: Neue Lichtmaschine mit 230 Watt Leistung, in Zusammenhang damit Riemenscheibe, Halterung und
Regler geändert.

März 1959

Leistungserhöhung auf 20 PS bei 4800 U/min (unveränderter Hubraum) durch neuen Zylinderkopf,
Verdichtung 7,5:1 und Weber-Vergaser 26 IM (Vergaser 22IM bis Motor-Nr.:644010) Kühlwasserinhalt
4,5 Liter, vmax 100 km/h. Sitzbezüge, Tür- und Seitenverkleidungen zweifarbig. NSU/FIAT Jagst
mit Schiebedach.

November 1959

Produktionsbeginn der 5. Baureihe. Bliker vorn unter den Scheinwerfern statt an den Kotflügeln,
zusätzliche kleine Seitenblinker, Blinker hinten mit den großen Rückleuchten kombiniert.
Handbremse auf Hinterradbremsbacken wirkend (vorher auf Getriebewelle bis Motor-Nr.:758493).

April 1960

1 Million Fiat 600 produziert.